
Drei Tage in der Hauptstadt
Im Juni unternahm die 2AS-Klasse gemeinsam mit Herrn Prof. Kogler und Frau Prof. Haider eine Exkursion nach Wien. Die Anreise erfolgte bequem mit dem Zug. Am Hauptbahnhof angekommen machten sie einen Stadtspaziergang, bei dem die Klasse die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens erkundete. Die SchülerInnen bewunderten die Architektur des Stephansdoms, den Prachtbau des Schlosses Belvedere und den historischen Charme der Altstadt.
Nach dem Spaziergang besuchte die Klasse das Museum der Illusionen, das den SchülerInnen erstaunliche visuelle und interaktive Erfahrungen bot. Sie waren fasziniert von den optischen Täuschungen und den kniffligen Rätseln, die sie herausforderten, ihr Denkvermögen zu nutzen. Nach dem Museum bezogen sie die Zimmer im JUFA und besuchten am Abend noch das Kino im Gasometer. Bei „Fast and Furious 10“ und Popcorn verging die Zeit wie im Fluge.
Am nächsten Tag nahm die Klasse an einer sogenannten Shade-Tour teil, die sich speziell mit dem Thema "Armut und Obdachlosigkeit" in Wien befasste. Ein erfahrener Guide führte die SchülerInnen durch die Stadt und erzählte an verschiedenen Orten über sein eigenes Leben sowie aus dem Alltag von Obdachlosen.
Nach all den Eindrücken war es Zeit für eine Stärkung - und was wäre dazu besser geeignet als ein Besuch am Naschmarkt? Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, verschiedene kulinarische Köstlichkeiten zu probieren und ihre Sinne mit den Aromen und Farben der internationalen Küche zu verwöhnen.
Der Höhepunkt des Tages war zweifellos der Besuch des Praters, des berühmten Wiener Vergnügungsparks. Die SchülerInnen genossen aufregende Fahrten in den Achterbahnen, versuchten ihr Glück an den Spielständen und genossen die fröhliche Atmosphäre des Parks.
Zum Abschluss besuchte die Klasse am letzten Tag der Exkursion das Technische Museum, das ihnen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Technik und Innovation gab. Von historischen Dampfmaschinen bis hin zu modernen Robotern gab es viel zu entdecken und zu lernen.