Salzburgwoche
Ende September unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Handelsschule eine Kulturreise nach Salzburg und München.
Nach der Anreise stand ein Stadtspaziergang durch Salzburg am Programm. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten das prächtige Schloss Mirabell und weitere Sehenswürdigkeiten wie den Salzburger Dom, das Mozarthaus und die Festung Hohensalzburg. Dort hatte die Gruppe die Gelegenheit, die Schönheit der Stadt Salzburg aus der Vogelperspektive zu bewundern, während die Sonne langsam unterging.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Hangar 7, welcher eine beeindruckende Sammlung von Flugzeugen und Formel-1-Rennwagen beherbergt. Am Nachmittag besuchte die Klasse das Schloss Hellbrunn. Dieses Anwesen ist bekannt für seinen Wasserspielepark und die beeindruckende Architektur. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von den lustigen Wasserspielen, die eine kreative Mischung aus Technik und Unterhaltung darstellten.
Am dritten Tag unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen Tagesausflug nach München. Dort besichtigten sie die Allianz Arena und machten eine Führung zum Thema „Nationalsozialismus und der FC Bayern“. Im Anschluss erkundete die Klasse die Altstadt von München, wo sie die historischen Gebäude, den Marienplatz und die beeindruckende Frauenkirche besichtigten.
Am letzten Tag fuhren die Schülerinnen und Schüler nach St. Gilgen und nutzten die Seilbahn, um auf das Zwölferhorn zu gelangen. Von dort aus unternahm die Klasse eine kleine Wanderung und genoss die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und den Wolfgangsee. Die Salzburgwoche endete mit dem Besuch des Dramas „Antigone“ im Schauspielhaus Salzburg.