Entrepreneurship Week an der BHAK Hartberg
Herausforderungen erkennen – und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln.
Die BHAK Hartberg wurde auch heuer wieder ausgewählt, an der Entrepreneurship Week teilzunehmen.
Die Youth Entrepreneurship Week ist eine Werkstatt zur Entwicklung von Ideen und Projekten. Über 3 ½ Tage beschäftigten sich Jugendliche mit dem Thema Entrepreneurship und arbeiteten an der Zukunft von morgen. Dabei wurden sie von TrainerInnen und PartnerInnen aus der Startup Community unterstützt.
Die Youth Entrepreneurship Week ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich, der Austrian Startups und des IFTE – Entrepreneurship4Youth.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Probleme zu erkennen, Lösungen für diese zu finden und daraus ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Untermalt wurden die Ideenfindungsprozesse durch Impulsreferate von jungen Entrepreneuren, wie Patrick Handler (Fa. SecDec) und Christoph Wutzl (Gründer eines Startups mit Trauner Verlag). Die Ideen und „Pitches“ wurden dann von erfolgreichen UnternehmerInnen aus der Region sowie der Vertreterin der Wirtschaftskammer Evelyn Handler und Maria Handler vom AMS Hartberg bewertet.
Das Unternehmen der Siegerinnen, “Secret“, entwickelte einen Lippenstift für Frauen, der mit einem Sender versehen ist, bei dem Frauen bei Übergriffen mit Hilfe eines Senders sofort die Exekutive zur Hilfe holen können. Den zweiten Platz belegte das Unternehmen „Media Flow“, welches sich mit einem Marketingkonzept zur Innenstadtbelebung beschäftigte. Der dritte Platz ging an „Smart Life“, welches eine Finanz-App für Einzelpersonen entwickelte. Es wurden viele weitere tolle Ideen gesponnen und die SchülerInnen konnten in dieser äußerst lehrreichen Zeit sehr viel - angefangen von der Ideenfindung bis hin zur Entwicklung eines Unternehmens - lernen.